Hausmittel gegen Nagelpilz: Was hilft wirklich?
Inhaltsverzeichnis
Hausmittel gegen Nagelpilz: Was hilft wirklich?
Nagelpilz ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Die meisten Menschen versuchen diese Infektion zu verstecken. Bringt nur nix, im Gegenteil lasst euch helfen, es wird sonst immer schlimmer. Glaubt mir! Ich spreche nicht nur aus Erfahrung, sondern auch zu euch als PTA- in meiner Beratung in der Apotheke höre ich oftmals die tollsten Dinge. Und wisst ihr was? Das ist mir völlig egal. Ich habe nicht ohne Grund mich durch die Ausbildung gequält. Schließlich möchte ich Menschen helfen. Also nehmt es an und lest weiter! So was ist denn jetzt genau Nagelpilz? Es handelt sich um eine Infektion der Nägel, die durch verschiedene Pilzarten verursacht wird. Die Symptome sind oft unangenehm und können von Verfärbungen über Verdickungen bis hin zu brüchigen Nägeln reichen. Die Frage, die sich viele stellen, ist: Was hilft gegen Nagelpilz? Es gibt zahlreiche Hausmittel, die als effektiv gelten, darunter Teebaumöl, Essig und Knoblauch. Diese natürlichen Heilmittel haben antimykotische Eigenschaften, die helfen können, die Pilzinfektion zu bekämpfen und die Nägel zu regenerieren.
Was tötet die Sporen ab?
Ein häufiges Anliegen bei der Behandlung von Nagelpilz ist die Frage, was die Sporen tatsächlich abtötet. Essig, insbesondere Apfelessig, ist bekannt dafür, ein wirksames Hausmittel gegen Nagelpilz zu sein. Die Säure im Essig schafft ein ungünstiges Milieu für die Pilze und kann helfen, die Sporen abzutöten. Auch Teebaumöl hat sich als wirksam erwiesen, da es starke antimykotische Eigenschaften besitzt. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, diese Hausmittel regelmäßig anzuwenden und die betroffenen Nägel gut zu pflegen. Eine Kombination aus verschiedenen Hausmitteln kann ebenfalls sinnvoll sein, um die Wirkung zu verstärken.
Eins der mir bekanntesten Hausmitteln ist das Teebaumöl, daher gehe ich hier noch genauer drauf ein. Beachte bitte, dass dies hier rein informativ ist und die die örtliche Beratung bei Apotheke oder Arzt immer bevorzugen solltest.
TEEBAUMÖL: Antimykotische Wirkung und enthält Terpinen-4-ol, eine chemische Verbindung, die nachweislich antimykotische Eigenschaften hat. Diese Substanz kann das Wachstum von Pilzen hemmen und sie abtöten, was besonders wichtig ist, um die Infektion zu bekämpfen. Das Öl ist entzündungshemmend, jedoch ist das bzgl unseres Themas Nagelpilz eher eine Randinformation.
Die Antiseptische Wirkung hingegen ist von Vorteil, denn das Risiko einer weiteren Infektion wird besser verringert. Mein Tipp zur Anwendung: direkt auf den betroffenen Nagel auftragen mit einem Wattestäbchen oder einer Pipette! Wasche vorher und nachher dir gut die Hände um mögliche Verbreitungen zu umgehen. Nagelpilz kann hartnäckig sein! Daher bleib konsequent und hole dir immer zusätzlich RAT in der Apotheke oder beim Arzt. Generell ist es wichtig, die Behandlung über einen längeren Zeitraum fortzusetzen, auch wenn die Symptome nicht mehr ersichtlich sind, hier können dann Nagelfolien eine Schutzfunktion übernehmen.
Was wirkt nachhaltig gegen Nagelpilz?
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt bei der Behandlung von Nagelpilz. Viele Menschen fragen sich: „Wie kann ich sicherstellen, dass der Pilz nicht zurückkommt?“ Neben der Anwendung von Hausmitteln ist es entscheidend, die Fuß- und Nagelpflege zu optimieren. Halte deine Füße trocken und sauber, trage atmungsaktive Schuhe und wechsle regelmäßig Socken. Auch die Verwendung von Nagelfolien kann eine nachhaltige Lösung sein. Jedoch erst nach der Behandlung. Gute UV Nagelfolien können die Nägel vor äußeren unliebsamen Faktoren schützen. Der Schutz verhindert quasi, dass sich neue Sporen ansiedeln können. Sie bieten nicht nur einen ästhetischen Vorteil, sondern unterstützen den Schutz vor erneuten Erkrankungen. Hygiene immer beachten. Waschen und die Haut bzw den Nagel gut trocken. Immer ein eigenes Handtuch verwenden. Wäsche mindestens bei 60C waschen.
Wann und warum Nagelfolien nach der Behandlung nutzen?
Die Verwendung von Nagelfolien kann nach der Behandlung schnell das Selbstbewusstsein wieder stärken. Betroffene haben oft einen erhöhten Leidensdruck. Manche Menschen geben es nicht zu. Aber ich weiß es besser. So können UV Nagelfolien schnell nach der Behandlung ein gepflegtes Erscheinungsbild bieten. Selbstverständlich solltest du auf hochwertige UV Nagelfolien achten! am Besten 15-free, damit kein Schaden an dem bereits sehr ausgedünnten Nagel mehr auftreten kann.
Rabattcode
Mit dem Code
happysimi
sparst du auf alle Nagelfolien und UV Nagelfolien im Shop.*
Nagelfolien 1×1
Im MANIFIX Nagelfolien 1×1 findest du allerlei Tipps & Tricks rund um die Anwendung unserer Nagelfolien, aber auch spannende Beiträge zu speziellen Themen wie Babyboomer Nägeln. Mit unserem Nagelfolien 1×1 bleiben hoffentlich keine Fragen mehr offen, um dir die perfekte Maniküre zu ermöglichen.
*ausgenommen sind die Starter-Sets.